Knüll Touristik e.V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Fotos
 
Veranstaltungskalender
Startseite
 
Rotkäppchenland
 
Touristinformation
Ferienregion Knüllgebirge
 
Homberg Knüllwald
Karte
 
Reformation 2017
Gastgeber im Knüllgebirge
 
Hotels / Pension
(Jugend-)Herbergen
Ferienhäuser / Ferienwohnung
Camping- u.Wohnmobilstellplatz
Unterkünfte für Monteure
 
Genießen & Schlemmen
 
Gastronomie
 
Wandern im Knüllgebirge
 
Premiumwanderwege
Lochbachpfad
Hutewaldweg
Schlossbrunnenweg
K1 Knüllwaldrundwanderweg
Waldlehrpfad Beisetal
Rundweg Kultur & Natur
Pilgern auf dem Elisabethpfad
Astronomische Wanderung
 
Motorradspaß
 
Biker willkommen
Routen
 
Kultur & Geschichte(n)
 
Stadtführung
Museen
Sehenswürdigkeiten
 
Sportlich aktiv
 
Nordic Walking
Schwimmen
Radfahren
Reiten
Tennis
Segelfliegen
 
Freizeiteinrichtungen
 
Abenteuerspielplatz
EFZEvital
Offroadpark
Silbersee Bob
Wellnessparadies
Wildpark Knüll
 
Tagen und Fortbilden
 
Tagungsregion
Hotels
Stadthalle Homberg
 
Busreisen ins Knüllgebirge
Pauschalangebote
 
Tagesausflug nach Homberg
Schnitzeljagd im Knüllgebirge
Kegelwochenende
Schnupperwochenende
 
Ausflüge in weitere Region
 
Edersee
Wartburg
Bergbaumuseum
Surfen auf dem Singliser See
Nationalpark Kellerwald
 
Anfahrt
Städtetouren
 
Kassel
Melsungen
Rotenburg
Bad Hersfeld
Fritzlar
 
Kontakt
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Knüllwald
Inhalte von "wetteronline.de" anzeigen
Es gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Weihnachtsmärchen - Rapunzel
21.12.2019 - 19:30 Uhr
Bürgerhaus Rengshausen
 
Weihnachtsmärchen - Rapunzel
22.12.2019 - 16:00 Uhr
Bürgerhaus Rengshausen
 
Weihnachtsbaumaktion Oberbeisheim
11.01.2020 - 14:00 Uhr
Oberbeisheim
 
[ mehr ]
 
 
 

Oberbeisheim

Vorschaubild

Vorstellungsbild

Oberbeisheim

Der älteste Hinweis auf Beisheim ergibt sich aus den Aufzeichnungen des Fuldaer Mönchs Eberhard um das Jahr 800. Dabei ist jedoch nicht erkennbar, ob es sich um Ober- oder Niederbeisheim handelt. Der Name Oberbeisheim (Superior Beysseym) ist erstmals in einer Urkunde von 1295 erwähnt.

Die bis dahin selbständige Gemeinde wurde zum 31.12.1971 mit acht weiteren Gemeinden zur neuen Gemeinde Knüllwald zusammengeschlossen.

Oberbeisheim liegt auf einer Höhe von ca. 310m über dem Meerespiegel um die Kirche mit ihrer gut erhaltenen Wehrmauer aus dem 14. Jahrhundert. Umgeben von zahlreichen Wiesen und Wäldern eher ländlich geprägt, überrascht es jedoch mit einer guten Verkehrsanbindung. Ebenso tragen die unterschiedlichen Vereine, Gemeinschaften und gemischten Altersstrukturen, sowie eine bereits über 720 Jahre andauernde Geschichte dazu bei, dass man in Oberbeisheim gerne lebt. Das belegt auch die Ansiedlung und der Zuzug von jungen Familien in den letzten Jahren. Der Ort ist mit seinen knapp 525 Einwohnern der viertgrößte

Ortsteil der Gemeinde.

Text: Ortsbeirat Oberbeisheim

 

zurück
 
 
Hessen vernetzt
Startseite      Anregungen      Login      Datenschutz      Impressum