Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Knüll Touristik e.V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Fotos
 
Veranstaltungskalender
Startseite
 
Rotkäppchenland
 
Touristinformation
Ferienregion Knüllgebirge
 
Homberg Knüllwald
Karte
 
Reformation 2017
Gastgeber im Knüllgebirge
 
Hotels / Pension
(Jugend-)Herbergen
Ferienhäuser / Ferienwohnung
Camping- u.Wohnmobilstellplatz
Unterkünfte für Monteure
 
Genießen & Schlemmen
 
Gastronomie
 
Wandern im Knüllgebirge
 
Premiumwanderwege
Lochbachpfad
Hutewaldweg
Schlossbrunnenweg
K1 Knüllwaldrundwanderweg
Waldlehrpfad Beisetal
Rundweg Kultur & Natur
Pilgern auf dem Elisabethpfad
Astronomische Wanderung
 
Motorradspaß
 
Biker willkommen
Routen
 
Kultur & Geschichte(n)
 
Stadtführung
Museen
Sehenswürdigkeiten
 
Sportlich aktiv
 
Nordic Walking
Schwimmen
Radfahren
Reiten
Tennis
Segelfliegen
 
Freizeiteinrichtungen
 
Abenteuerspielplatz
EFZEvital
Offroadpark
Silbersee Bob
Wellnessparadies
Wildpark Knüll
 
Tagen und Fortbilden
 
Tagungsregion
Hotels
Stadthalle Homberg
 
Busreisen ins Knüllgebirge
Pauschalangebote
 
Tagesausflug nach Homberg
Schnitzeljagd im Knüllgebirge
Kegelwochenende
Schnupperwochenende
 
Ausflüge in weitere Region
 
Edersee
Wartburg
Bergbaumuseum
Surfen auf dem Singliser See
Nationalpark Kellerwald
 
Anfahrt
Städtetouren
 
Kassel
Melsungen
Rotenburg
Bad Hersfeld
Fritzlar
 
Kontakt
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Knüllwald
Inhalte von "wetteronline.de" anzeigen
Es gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Jahreshauptversammlung FSV Rengshausen
09.02.2021 - 19:30 Uhr
Alte Oberförsterei Rengshausen
 
[ mehr ]
 
 
 
 

Info- und Waldlehrpfad Beisetal

 

Holzbrücke.JPG

 

Der Informations- und Waldlehrpfad Beisetal befindet sich zwischen den Ortsteilen Niederbeisheim und Rengshausen.
Er stellt auf einer Länge von 3,5 km Landschaftsgeschichte und Naturnutzung in 14 Punkten vor:

 

1. Streuobstwiesen
2. Die Kanonenbahn
3. Der Bewuchs am Bach

4. Im ehemaligen Steinbruch

5. Furten und Gewässer

6. Der Wasserspielplatz

7. Waldränder

8. Die Rotenburger Quart

9. Der Wald als Rohstofflieferant

10. Niederschlagswasser

11. Alte Bäume

12. Lärchengarten

13. 26 Mühlen im 17 km langen Beisetal

14. Die Jugendheime Beiserhaus

[Detailierte Beschreibungen der einzelnen Stationen]

 

Länge: 3,5 km, davon 1,7 km im Wald

 Viadukt.JPG

 

Beschaffenheit: Befestigter Feld- und Waldweg; bei jedem Wetter begehbar; Rollstuhlfahrer befahrbar; fast eben.

Einkehrmöglichkeiten in Niederbeisheim:
- Auf dem Campingplatz das "Vesperstübchen"
- Im Sommer das Schwimmbadcafe des Freibades
- Lebendiges Bienenmuseum in Niederbeisheim

 

Einkehrmöglichkeiten in Rengshausen:
- Gasthaus "Zur alten Oberförsterei", Rengshausen, Tel.: 0 56 85 - 3 74
- Gasthaus "Zur Linde", Rengshausen, Tel.: 0 56 85 - 2 01

- *** Hotel Sonneck, Rengshausen, Tel.: 0 56 85 - 99 95 7 

- Osteria "Da Bruno", Rengshausen
- Im Sommer die Schwimmbadcáfes der Freibäder Niederbeisheim und
  Rengshausen

- Vesperstübchen "****Campingplatz am Bauernhof", Niederbeisheim, 
  Tel.: 0 56 85 - 2 28

 

Flyer zum Ausdrucken:
[Flyer Informations- und Waldlehrpfad Vorderseite]

[Flyer Informations- und Waldlehrpfad Innenseite]

 

 

Am Freitag, den 11.10.2013 wurde der neu gestaltete Pfad seiner Bestimmung übergeben.

 

Infos unter:
Knüll Touristik e.V.

Hauptstr. 34

34593 Knüllwald

zurück
 
 
Hessen vernetzt
Startseite      Anregungen      Login      Datenschutz      Impressum