Navigation überspringen
 
Knüll Touristik e.V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Fotos
 
Veranstaltungskalender
Startseite
 
Rotkäppchenland
 
Touristinformation
Ferienregion Knüllgebirge
 
Homberg Knüllwald
Karte
 
Reformation 2017
Gastgeber im Knüllgebirge
 
Hotels / Pension
(Jugend-)Herbergen
Ferienhäuser / Ferienwohnung
Camping- u.Wohnmobilstellplatz
Unterkünfte für Monteure
 
Genießen & Schlemmen
 
Gastronomie
 
Wandern im Knüllgebirge
 
Premiumwanderwege
Lochbachpfad
Hutewaldweg
Schlossbrunnenweg
K1 Knüllwaldrundwanderweg
Waldlehrpfad Beisetal
Rundweg Kultur & Natur
Pilgern auf dem Elisabethpfad
Astronomische Wanderung
 
Motorradspaß
 
Biker willkommen
Routen
 
Kultur & Geschichte(n)
 
Stadtführung
Museen
Sehenswürdigkeiten
 
Sportlich aktiv
 
Nordic Walking
Schwimmen
Radfahren
Reiten
Tennis
Segelfliegen
 
Freizeiteinrichtungen
 
Abenteuerspielplatz
EFZEvital
Offroadpark
Silbersee Bob
Wellnessparadies
Wildpark Knüll
 
Tagen und Fortbilden
 
Tagungsregion
Hotels
Stadthalle Homberg
 
Busreisen ins Knüllgebirge
Pauschalangebote
 
Tagesausflug nach Homberg
Schnitzeljagd im Knüllgebirge
Kegelwochenende
Schnupperwochenende
 
Ausflüge in weitere Region
 
Edersee
Wartburg
Bergbaumuseum
Surfen auf dem Singliser See
Nationalpark Kellerwald
 
Anfahrt
Städtetouren
 
Kassel
Melsungen
Rotenburg
Bad Hersfeld
Fritzlar
 
Kontakt
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Knüllwald
Inhalte von "wetteronline.de" anzeigen
Es gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Wurzgartenfest auf der Hohenburg
20.06.2021 - 11:18 Uhr
Burgberggemeinde Homberg (Efze) e.V.
 
[ mehr ]
 
 
 
 

Radfahren

Radfahrer.JPG

 

Familienradeln durch das Rotkäppchenland
Zwischen Knüllwald und Schwalmstadt können Sie auf den Radwegen R 14 und R 17  ca. 40 km familienfreundlich radeln.

Radfahrspaß im Knüll

Von der Quelle zur Mündung

Beisetal-Mühlenradweg (MR)
In einer Gesamtlänge von 22 km radelt man auf dem mit MR gekennzeichneten Radweg durch das idyllische Tal der Beise von der Quelle bei Hainrode bis zur Mündung in die Fulda bei Beiseförth. Einst gab es entlang der Beise 26 Mühlen, von denen zumindest noch 12 namentlich existieren. Einige Mühlräder sind noch erhalten und in Betrieb. Neben der herrlichen Natur kann man verschiedenen Aktivitäten nachgehen. Freibäder laden zur Abkühlung ein, man kann sich auf dem Waldlehrpfad bei Rengshausen informieren oder einen Abstecher ins Bienenmuseum in Niederbeisheim einplanen.

Radweg Efze Vital (R17 und R14)
Von der Quelle der Efze bei Schwarzenborn führt der Radweg entlang der Efze nach Reddingshausen.  Hier am R 17 steht die einzige Radfahrkirche Hessens, die ab 28. Mai zum Besuch und zum Innehalten einlädt. Auf dem Erlebnisparcour in den "Wasserwiesen" bei Homberg kann man verweilen und sich vielfältig mit dem Element Wasserbetätigen . Hier kommen auch Inliner auf dem Spezialbelag des Radweges voll auf ihre Kosten.Von Homberg gelangt man über den R 14 zum Silbersee bei Frielendorf mit einem reichhaltigen Freizeitangebot.

Erste Radfahrerkirche Hessens
Direkt am R17 liegt die erste Radfahrerkirche Hessens. Sie lädt besonders die Radfahrer aber auch alle anderen, die unterwegs sind ein, abzuschalten von der Hektik des Lebens und zur inneren Ruhe zu kommen. Verweilen Sie einen Moment und genießen an einem heißen Tag die wohltuende  Kühle und lassen Sie sich ein auf den christlichen Glauben als Quelle des Lebens.

zurück
 
 
Hessen vernetzt
Startseite      Anregungen      Login      Datenschutz      Impressum